Lage und Größe
Das Familienzentrum KiTa Zaubersterne Buchholz ist im Bezirk Süd in einem gewachsenen Nebenzentrum der Stadt gelegen. Unsere Einrichtung existiert seit Frühjahr 2015. Rund 22 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen betreuen 73 Kinder (Stand Juli 2021). Viele Einrichtungen des öffentlichen Lebens und weitere Bildungseinrichtungen wie bspw. Grundschulen und auch andere Kitas befinden sich in unserem Stadtteil. Hervorzuheben ist der „Biegerpark“ als Nah- und Erholungsfläche, der ist fußläufig gut zu erreichen ist. Hier wird viel Rasenfläche, wie auch Spielplatzmöglichkeiten geboten. Mit Bus und Bahn sind angrenzende Ortsteile und das Zentrum von Duisburg unkompliziert erreichbar. Das Stadtteilzentrum von Buchholz sowie Supermärkte sind fußläufig gut erreichbar. Ein Krankenhaus und verschiedene Ärzte decken die medizinische Versorgung ab.
Individueller Schwerpunkt
Seit der Zertifizierung im Jahr 2020/21 richten sich die Angebote als Familienzentrum vor allem an den Bedarfen zur Erziehungskompetenz aus. Wir arbeiten mit verschiedenen Institutionen kooperativ zusammen. Als Richtungsweisend kann beispielsweise unsere Beratung zur Kindertagespflege sowie die Implementierung von Kind-Kind, Kind-Eltern und Eltern-Elternkursen in unserem Haus bezeichnet werden. Darüber hinaus zeichnet uns das „Mehrgenerationenmodell“ mit Jung und Alt unter einem Dach aus: Gegenseitig liefern wir uns zusammen mit dem im selben Gebäudekomplex angesiedelten Seniorenzentrum wertvolle Impulse auf sozialer und kommunikativer Ebene.
Als zertifiziertes Familienzentrum bieten wir umfassende Angebote zur Beratung und Unterstützung für Kinder und Familien zu folgenden Themenkreisen, die u.a. als Flyer ausliegen:
Als Kooperationspartner sind zu nennen: Convalesco Therapiezentrum GmbH / Bildungscampus der Zaubersterne gGmbH / AWO Duisburg e.V. / Familienbildung/Mehrgenerationenhaus / Katholisches Erwachsenen-und Familienbildung KEFB / Kinderarztpraxis Waluga-Neven / Bezirksbibliothek Duisburg-Buchholz / Fachberatung Kindertagespflege der Stadt Duisburg / Symbion Partner für Prävention und Gesundheitsförderung / GGS Böhmerstraße / Nadine Kemkes, Familylab-Seminarleiterin Systemische Familienberaterin i.A.
Liebe Familien,
am 19.04.2023 und am 18.10.2023 findet im Zeitraum von 17:00-18:30 Uhr ein Abend der offenen Tür in unserer KiTa statt. Sie können ohne Anmeldung daran teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass es ein Termin für Eltern ist! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass außerhalb dieser Termine keine Besichtigungen möglich sind.
Tagesablauf, Gruppenformen und Verpflegung
In vier Gruppen, aufgeteilt in 1x Familiengruppe im Alter von 0,4-6 Jahren mit 17 Kindern, 2x I-Gruppen im Alter von 3-6 Jahren mit 17 Kindern und 1x u3 Gruppe im Alter von 2-6 Jahren mit 22 Kindern, werden unsere Kinder betreut (Stand Juli 2021).
BETREUUNGSzeiten
35-Wo-Std.-Platz: 7 Std./Tag
07:00 - 14:00 Uhr
oder 07:30 - 14:30 Uhr
oder 08:00 - 15:00 Uhr
45-Wo-Std.-Platz: 9 Std./Tag
07:00 - 16:00 Uhr
oder 07:30 - 16:30 Uhr
oder 08:00 - 17:00 Uhr
In der KiTa-Kernzeit von 09:00 - 14:00 Uhr
sollten alle Kinder anwesend sein.
VIDEOVORSTELLUNG
Werfen Sie auf Facebook einen Blick in unsere KiTa!
KONTAKT
Wenn Sie unsere Einrichtung und unser Konzept kennenlernen möchten, besuchen Sie unseren Besichtigungsnachmittag.
Melden Sie sich dazu bitte unbedingt rechtzeitig vorher telefonisch an.
Kita Zaubersterne Buchholz, Düsseldorfer Landstraße 132, 47249 Duisburg
Telefon: 0203 98448190
Nutzen Sie für die Online-Anmeldung bitte diese Webseite der Stadt Duisburg.
ANMELDUNG
TERMINE
Nutzen Sie unseren Pinnwand-Kalender, um sich über anstehende Veranstaltungen zu informieren!
#Buchholz
Mit der Unterstützung von UmfrageOnline.com können wir mobiloptimierte Online-Umfragen erstellen.
ENGAGIERT FÜR MENSCH UND KLIMA
Mehr Klimaförderung für soziale Einrichtungen
Das Bundesumweltministerium (BMU) stellt für die Installation von Wasserspendern Fördergelder zur Verfügung. Das Förderprogramm ist Bestandteil eines Konjunkturpakets der Bundesregierung. Durch die Aufbereitung des qualitativ bereits sehr guten Leitungs- oder Trinkwassers werden nicht unerhebliche Mengen CO2 eingespart und unsere TeilnehmerInnen sowie unsere Mitarbeitenden selbst auf das an Bedeutung gewinnende Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz sensibilisiert. Wir sind dankbar und stolz, Teil dieses Förderprojektes zu sein.
Netzwerkverbund
Eine Zusammenarbeit im Verbund ermöglicht es uns, dass Ressourcen effizient ineinander greifen und wir unser Knowhow vernetzen: Ob bilingual anschließendes Grundschulkonzept, Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote für ElementarpädagogInnen oder begleitende Therapieangebote: Mit einer gezielten Netzwerkarbeit haben wir die Chancen und Potentiale im Blickpunkt.
DüSSELDORF LIERENFELD
DüSSELDORF GERRESHEIM
DUISBURG BUCHHOLZ
DUISBURG HOCHFELD
DUISBURG NEUENKAMP
DUISBURG NEUMÜHL
DUISBURG UNTERMEIDERICH
DUISBURG WEHOFEN
KREFELD
HÜLS
OBERHAUSEN ALSTADEN
BETRIEBSKITA STAHLSTERNCHEN
WUPPERTAL
BARMEN
Zaubersterne gGmbH | Albert-Hahn-Str. 25 | 47269 Duisburg | Deutschland
© 2022